Wir haben noch einige Alu-Teile, die wir aus modelltechnischen Gründen nicht verbaut haben. Zum Beispiel blaue Lenkhebel aus China, die ich nur einmal kurz verbaut hatte, weil beim TCX beim ersten Crash durch die Stabilität der Alu-Teile (Lenkhebel) mehrere Teile verloren hat (ein Crash: C-Hub, Schwinge, Kugellager). Nachdem der Cyclone wohl sowieso nur mehr im freien zum Fahren kommen wird, werde ich diese Teile jetzt doch verbauen.
Das Vorderdeck inkl. Lenkung habe ich schon komplett zerlegt. Die Teile die Schwingen habe ich ausgebaut, etwas mit Öl versehen und wieder eingebaut. Ich habe gleich die Heavy Duty Schwingen vom Moore Cyclone genommen, da diese wirklich stabil sind. Ich habe mir gedacht, daß ich vorne eine Starrachse verbauen werde, da ich das vordere Diff für hinten benötige und keine neuen Teile kaufen möchte.
Auch der hintere Teil ist bereits komplett zerlegt. Die linge Schwinge hat sich nahezu gar nicht bewegen lassen, was bestimmt in den Kurven und vor allem am Ausgang einiges an Stabilität gekostet hat. Die hinteren Bulks sind bereits die vom Moore Cyclone. Für den Antrieb muß ich mich noch schlau machen, was auf der Mittelwelle zu tauschen ist, wenn vorne mit einer Starachse gefahren wird.
Aufgrund der doch stark in Mitleidenschaft gezogenen Kugellager habe ich die noch verwendbaren gründlich mit Bremsenreiniger gereinigt und gleich danach in WD40 Öl gelegt. Damit hab ich ansich gute Erfahrung gemacht, die Lager waren danach wieder wie neu. Die Lager, welche von Teppichfuseln auseindergedrückt wurden habe ich getauscht.
Ich bin schon sehr gespannt, wie der weitere Zusammenbau von der Hand geht und ob der Cyclone dann auch mal so fährt wie es ein ferngesteuertes Auto im besten Falle tun sollte: gerade auf der Geraden und kurvig in der Kurve.